Das Projekt Beruf und Familie gibt es bereits seit 2010 im Klinikverbund St. Antonius und St. Josef. Zwischenzeitlich haben die Projektgruppenmitglieder gewechselt.
Die Projektgruppe trifft sich 4 x pro Jahr um die Aktivitäten zu planen bzw. durchzuführen und neue Ideen zu entwickeln. Zu den konkreten Handlungsfeldern einer familienorientierten Personalpolitik gehören
- Mitwirkung bei Integration und Entwicklung von Arbeitszeitmodellen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B Einsatzort)
- Service für Familien (Hilfe bei der Kitasuche, Sommerferienbetreuung, Unterstützung pflegender Angehöriger)
- Kommunikation intern und extern (Newsletter, Kindergärten)
- Mitarbeiterbindung im Rahmen der Elternzeit (jährliche Elternzeittreffen)
- Rentenberatungstermine
- Aktivitäten für Mitarbeiter und deren Familien (z. B Zoo Tag)
Servicestelle unter der Leitung von Frau Gabb bietet:
- Impulsberatung, Recherche und Kontaktvermittlung zu Jobticket, Ferien-und Kinderbetreuung
- Bei dem Beratungsservice geht es vor allem darum, die MitarbeiterInnen in ihren Fragestellungen zu unterstützen und Lösungen für akute sowie mittel- und langfristige Anliegen zu finden, gegebenenfalls wird ein Kontakt zu den entsprechenden Ansprechpartnern hergestellt. Sie erreichen die Servicestelle unter 0202 485 2907 oder per E-Mail patricia.gabb@cellitinnen.de. Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr sowie Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Aktuelle Termine 2019
- 12.06.2019 – Elternzeittreffen, Petrus-Krankenhaus, Verwaltungsgebäude, 1. Etage, Raum Elberfeld
- 06.07.2019 – Sommerfest und Tag der offenen Tür im Krankenhaus St. Josef
- 23. - 25.09.2019 – Rentenberatungstage der DRV, Verwaltungsgebäude Petrus-Krankenhaus
- 07.09. 2019 – Zoo-Tag für die Kinder unserer Mitarbeiter
Ihre Wünsche
- ….wenn Sie Wünsche, Bedürfnisse oder Ideen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben, teilen Sie uns diese gerne per E-Mail mit!
- Ereichbarkeit und Kontakt Projektleitung: gabriele.fichthorn@cellitinnen.de oder Telefon: 0202 299 1600