erst seit 14 Jahren haben wir eine wirksame Therapie zur Behandlung der häufigsten Form der Lungenfibrose, der idiopathischen Lungenfibrose IPF. Es werden derzeit zahlreiche Studien zur Behandlung der IPF durchgeführt und publiziert, so dass wir in Zukunft hoffentlich unsere therapeutischen Möglichkeiten erweitern können.
Bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis haben wir in den letzten Jahren viel dazu lernen dürfen. In der Praxis sehen wir jedoch immer wieder Schwierigkeiten bei der Interpretation der CT-Befunde und fehlgeleitete Therapien, was wir näher beleuchten müssen.
Die pulmonal-arterielle Hypertonie PAH bei Systemsklerose ist längst nicht immer eine PAH der Klasse I. Die Differenzierung ist wichtig. Das Thema wird komplexer, wenn vielleicht doch eine Möglichkeit der Therapie der PH bei Lungenfibrose geben sollte.
Ich freue mich über Ihre Teilnahme
Dr. Sven Stieglitz
", "endDate": "2025-09-24", "offers": { "@type": "Offer", "url": "https://www.petrus-krankenhaus-wuppertal.de/services/veranstaltungen/veranstaltung-detail/anmeldung/?tx_sfeventmgt_pieventregistration%5Baction%5D=registration&tx_sfeventmgt_pieventregistration%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pieventregistration%5Bevent%5D=4390&cHash=9eef45c508e672a51b6c4e31f73211a4", "availability": "https://schema.org/InStock", }, "performer": { "@type": "PerformingGroup", "name": "Janina Weinberger" } }SAVE THE DATE - “Pneumologie auf dem heiligen Berg”
“Luft für Patienten mit Lungenfibrose und pulmonaler Hypertonie”
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
erst seit 14 Jahren haben wir eine wirksame Therapie zur Behandlung der häufigsten Form der Lungenfibrose, der idiopathischen Lungenfibrose IPF. Es werden derzeit zahlreiche Studien zur Behandlung der IPF durchgeführt und publiziert, so dass wir in Zukunft hoffentlich unsere therapeutischen Möglichkeiten erweitern können.
Bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis haben wir in den letzten Jahren viel dazu lernen dürfen. In der Praxis sehen wir jedoch immer wieder Schwierigkeiten bei der Interpretation der CT-Befunde und fehlgeleitete Therapien, was wir näher beleuchten müssen.
Die pulmonal-arterielle Hypertonie PAH bei Systemsklerose ist längst nicht immer eine PAH der Klasse I. Die Differenzierung ist wichtig. Das Thema wird komplexer, wenn vielleicht doch eine Möglichkeit der Therapie der PH bei Lungenfibrose geben sollte.
Ich freue mich über Ihre Teilnahme
Dr. Sven Stieglitz
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Allergologie und Intensivmedizin, Zusatzweiterbildung Schlafmedizin, Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
Janina Weinberger
Carnaper Str. 48
42283 Wuppertal-Barmen Wuppertal
Tel | 0202 299-0 |
Fax | 0202 299-1109 |
Aktuell gilt ein eingeschränktes Besuchsverbot.
KontaktHandykontakt speichern
Sie möchten Projekte in unserem Krankenhaus unterstützen?
Jetzt spendenNotaufnahme Petrus-Krankenhaus
Zentrum für NotfallmedizinCarnaper Str. 48
42283 Wuppertal-Barmen
Unsere Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Diese sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich, die ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.