Begleitung in jeder Lebenssituation
Katholische und evangelische Seelsorge
Als Seelsorgerinnen und Seelsorger bieten wir Menschen im Krankenhaus und in der Rehaklinik an, mit ihnen über das zu sprechen, was sie in ihrer momentanen Situation bewegt.
Wir sind da für Patientinnen und Patienten, für deren Angehörige und für die Mitarbeitenden der Häuser.
Wir haben Zeit für Menschen
- die ein Gespräch und Beistand suchen
- die sich auseinandersetzen mit Krankheit und mit den Grenzen des Lebens
- die die Nähe Gottes erfahren wollen in Gottesdiensten und Sakramentendie um einen Menschen trauern
- die entlassen werden und sich wieder auf ihr Zuhause oder einen Heimplatz einstellen
- die familiäre und berufliche Konflikte besprechen möchten
- die in ethischen Entscheidungen nach christlichen Standpunkten fragen
Neben unseren Seelsorgebesuchen setzen wir Akzente für ein menschliches Klima und eine christliche Orientierung im Haus, z.B. duch die Mitentwicklung Ethischer Fallbesprechungen.
Wir unterstützen eine würdige Atmosphäre, wenn Angehörige von ihren Verstorbenen Abschied nehmen müssen: In einem eigens dafür gestalteten Abschiedszimmer haben sie dazu Zeit und einen ungestörten Ort. Auf Wunsch der Angehörigen sprechen wir Gebet und Segen für den Verstorbenen. Entsprechend feiern wir zwei mal im Jahr Ökumenische Gedenkgottesdienste für die im Hause Verstorbenen.
Wir begleiten durch Fortbildungen und Gespräche ehrenamtliches Engagement wie das der Ehrenamtlichen Krankenhaushilfe (Gelbe Damen), der Ehrenamtlichen Einlader für die Gottesdienste und der Ehrenamtlichen Seelsorge.