Veranstaltungskalender
#Pneumo:Care - Fortbildung für Pflegekräfte und Atmungstherapeuten
Die Veranstaltung richtet sich an alle Pflegekräfte und Atmungstherapeuten in den Bereichen Pneumologie, Weaning, Intensivmedizin und Beatmung. Über den Tag verteilt gibt es Vorträge und praktische Workshops. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung starten wir mit kurzen Vorträgen über die Lunge und Weaning. Aber auch Themen wie die Mobilisation von Patienten, die Bedeutung der Kommunikation beim Weaning oder die genaue Patientenbeobachtung stehen auf dem Programm. Danach besteht in Workshops zur Lagerungstherapie, Trachealkanülenmanagement oder Dyspnoe/Sekret die Möglichkeit, selbst praktisch zu arbeiten.
Zeitraum 09-16Uhr (Mittag 12-13Uhr)
Voraussichtliche Agenda:
09:00-09:15: Begrüßung
- Willkommen und Einführung in das Fortbildungsprogramm
09:15-09:45: Crashkurs zu den Grundlagen der Atmung und des ventilatorischen Versagens
- Physiologie der Atmung
- Arten und Ursachen des ventilatorischen Versagens
- Relevante klinische Zusammenhänge
09:45-10:00: Vorstellung der Workshops – Teil 1
- Überblick über die Themen und Ziele der ersten Workshop-Session
10:00-10:15: Kaffeepause
- Gelegenheit für Gespräche und Networking
10:15-12:00: Workshops zu den Themen:
1 Sekretmanagement
- Strategien zur Vermeidung und Behandlung von Sekretansammlungen
- Einsatz von Hilfsmitteln und Techniken
2 Trachealkanülen-Management
- Auswahl, Pflege und Kontrolle von Trachealkanülen
- Komplikationen und deren Management
3 Inhalations-Management
- Anwendung und Optimierung von Inhalationstherapien
- Patientenschulung und -überwachung
12:00-13:00: Mittagspause
- Gemeinsames Mittagessen und Networking
13:00-13:15: Vorstellung der Workshops – Teil 2
- Überblick über die Themen und Ziele der zweiten Workshop-Session
13:15-15:30: Workshops zu den Themen:
1 Risikomanagement in der Beatmungspflege: Schlauchsystem
- Auswahl und Handhabung von Schlauchsystemen
- Optimierung der Beatmungsparameter
2 Notfallmanagement
- Erkennung und Behandlung von Beatmungsnotfällen
- Reanimation und Notfallinterventionen
3 Mobilisation von Patienten
- Techniken zur Mobilisation von beatmeten Patienten
- Herausforderungen und Sicherheitsaspekte
15:30-16:00: Evaluation und Ausgabe der Zertifikate
- Feedback zur Veranstaltung
- Übergabe der Teilnahmezertifikate
Ende der Veranstaltung
Ort der Veranstaltung
Organisator
Dr. Andreas Schlesinger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Pneumologie