Dickdarmspiegelung
Koloskopie
Männern wird aktuell ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren eine Koloskopie (Darmspiegelung) zur Vorsorge gegen Darmkrebs empfohlen.
Bei der Koloskopie (Einsehen des ges. Dickdarmes (Kolon) sowie des endständigen Dünndarmes (Ileum)), die mittels hochauflösendem (HDTV) Video Endoskops erfolgt, ist zur sicheren und zuverlässigen Beurteilbarkeit eine gründliche Reinigung des Darmes Voraussetzung. Schleimhautunregelmäßigkeiten können dann zuverlässig erkannt und ggfs. sofort entfernt oder einer weiteren Behandlung zugeführt werden.
Desweitern können wir endoskopisch den Analkanal und den Enddarm (Proktoskopie /Rektoskopie /Sigmoidoskopie) darstellen.
Diese Untersuchungsmethode ist das aussagekräftigste Verfahren zur unmittelbaren Erkennung von Dickdarmerkrankungen, insbesondere auch des Dickdarmkrebses.
Die Untersuchung wird in der Regel unter Sedierung durchgeführt, ist schonend und kann im Zweifel Leben retten.
