Unser Behandlungsangebot
Leistungen im Überblick
Sinn der Rehabilitation:
- Ausgleich von Funktionsdefiziten nach akuten Erkrankungen
Wichtigste Zielsetzungen
- Mobilisierung von Körper, Sprache, Geist und Seele
- Förderung der Selbständigkeit und der Alltagskompetenz
- Verhinderung erhöhter Pflegebedürftigkeit
- Reintegration in das häusliche Umfeld
- Hilfsmittelversorgung
- Organisation und Kontaktaufnahme zu ambulanten Pflegediensten
- Hilfe bei der Organisation der weiteren Versorgung (falls erforderlich z.B. Kurzzeitpflege,
- langfristige Heimunterbringung)
- im Bedarfsfall Beantragung eines Pflegegrades
Besonderheiten
- ganzheitliches Therapiekonzept
- Berücksichtigung der zumeist vorliegenden Multimorbidität bei der Gestaltung der Rehabilitation durch eine speziell altengerechte Therapie
- Patientenbegleitdienst
- Sozialdienst/Pflegeüberleitung
- Wundmanagement
- multiprofessionelle Zusammenarbeit unseres therapeutischen Teams
- Familiale Pflege
Therapeutische Möglichkeiten
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- physikalische Therapie
- Ernährungs-/Diätberatung
- Seelsorge
- aktivierende Pflege
- Psychologie und Neuropsychologie
- Biographiearbeit
- Pflegeüberleitung/Sozialdienst
- ärztliche Kontroll- und Koordinationsfunktion
- Ergänzung durch Freizeitangebote: - z.B. Singen, Backen, Gottesdienste
Diagnostische Möglichkeiten
- Radiologie
- Sonographie
- Echokardiograhie
- Gefäßdoppler/Duplex
- EKG, Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruck
- Labor
- Spirometrie
- Demenz- und Inkontinenzdiagnostik
- geriatrisches Assessment.. (Befunderhebung)
- Anbindung an das Akutkrankenhaus
- Konsiliarwesen (Allgemein-, Gefäß-, plastische und Wirbelsäulen-Chirurgie, Orthopädie, Neurologie, HNO, Pulmologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Kardiologie ,Hämatologie / Onkologie, Koloproktologie, Nephrologie/Dialyse, Rheumatologie, Schmerzmodulation)
