Psychologie, Ernährungsberatung und Pflegeüberleitung
Was wir Ihnen noch anbieten
Psychologie
Bei Fragen der Anpassung an die erkrankungsbedingten Veränderungen oder Einschränkungen bei emotionalen Problemen in der Bewältigung einer Gesundheitsstörung und ihren Folgen sowie auch der Klärung und Verarbeitung der psychosozialen Belastung im Zusammenhang mit einer Leistungsminderung wird im Bereich der Psychologie gearbeitet. Wir legen Wert auf die Einbeziehung der näheren Angehörigen und des sozialen Umfeldes.
Ernährungsberatung
In der Ernährungsberatung werden nach einer genauen Analyse von Ernährungszustand, Essgewohnheiten, und der Indikation zu einer speziellen Diätform die einzelnen Mahlzeiten entsprechend dem jeweiligen Krankheitsbild zusammengestellt. Bei besonderen Diätformen erfolgt ein intensiviertes Schulungsprogramm.
Ein weiterer Schwerpunkt in unserer Ernährungsberatung ist der Ausgleich von Mangelernährung und eine adäquate Vorbereitung und Schulung des Ernährungsverhaltens auch für die Zeit zu Hause. Auch diese Therapieform bieten wir ambulant an. Eine Kostenerstattung durch ihre Krankenversicherung ist möglich. Sie sollten sich hierzu bei ihrer Krankenkasse erkundigen. Sie erhalten durch uns eine Rechnung und können diese dann bei ihrer Kasse einreichen oder bezahlen diese privat. Auf Wunsch kann eine genaue Abstimmung und Information an ihren behandelnden Hausarzt erfolgen.
Pflegeüberleitung
Um einen optimalen Übergang in den ambulanten Bereich zu gewährleisten, leistet der Bereich der Pflegeüberleitung die Organisation und Koordination von Hilfsmittelversorgung, Aktivierung ambulanter Pflegedienste, Kontaktherstellung zu Versorgungs- und anderen Hilfseinrichtungen und vieles mehr.