Wir unterstützen Sie
Fachübergreifende Zusammenarbeit für bestmögliche Therapien
Wenn bei Ihnen eine bösartige Erkrankung festgestellt wurde, stehen Sie vor schwierigen und weitreichenden Entscheidungen. Im onkologischen Zentrum des Petrus-Krankenhauses werden Sie durch umfassende und abgewogene Vorschläge in Ihrer Entscheidungsfindung unterstützt.
Kompetenz
In regelmäßigen interdisziplinären Tumorkonferenzen wird die Erkrankung jedes Betroffenen ausführlich diskutiert und jede Fachabteilung bringt ihr Wissen mit ein. Die Teilnehmer der Konferenz erarbeiten einen Vorschlag für Diagnostik und Therapie, der Ihnen in einem verständlichen und mitfühlenden Gespräch erläutert wird. Wir möchten Ihnen alle Informationen und den medizinischen Hintergrund erklären, sodass Sie für sich eine gute Entscheidung treffen können.
Sicher stehen eine moderne und wissenschaftliche fundierte Diagnostik und Therapie im Vordergrund. Gleichzeitig wollen wir Sie auch bei allen anderen Aspekten Ihrer Erkrankung unterstützen.

Auf unserer Schwerpunktstation erwartet Sie geschultes Fachpersonal, das Sie während einer Chemotherapie kompetent begleitet.
Der psycho-onkologische Dienst steht Ihnen und Ihren Angehörigen in der schwierigen Auseinandersetzung mit Erkrankung bei. Auch eine einfühlsame seelsorgerische Begleitung ist uns als christliches Krankenhaus ein wichtiges Anliegen.
In ständiger enger Abstimmung binden wir die Ernährungsberatung, die Sozialarbeit, die Physiotherapie sowie alle Aspekte der stationären und ambulanten Pflege mit ein.