Institut für Neuromodulation
- Neuromodulation und funktionelle Neurochirurgie
- Chronischer Beinschmerz nach vorangegangenen Bandscheiben- oder Wirbelsäulenoperationen
- Periphere Nerven Stimulation und Periphere Nervenfeld Stimulation
- Trigeminusneuralgie
- Rückenmarkstimulation
- Anwendungsgebiete für die Rückenmarkstimulation
- Behandlungsablauf
- Komponenten des Neurostimulationssystems
- Ergebnisse der Rückenmarksstimulation
- Team
- Sprechstunden
- Mediathek
- Veranstaltungen
- Für Ärzte
Therapie von chronischen Schmerzen
Was ist Rückenmarkstimulation?
Die Rückenmarkstimulation ist ein seit über 40 Jahren etabliertes Verfahren zur Behandlung von chronischen Schmerzzuständen verschiedenen Ursprungs, hauptsächlich neuropathischen Schmerzsyndromen.
Bei der Rückenmarkstimulation werden in der Wirbelsäule Elektroden platziert, welche elektrische Impulse an das Rückenmark abgibt. Diese Impulse hemmen die Schmerzweiterleitung der Nerven an das Gehirn und der Patient spürt stattdessen ein angenehmes Kribbeln im zuvor angegebenen Schmerzbereich.
