Kardiologie und Rhythmologie
- Leistungen
- Blutdruckmessung
- Herzkatheterlabor
- Kardio-CT
- Kardio-MRT
- Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten
- Invasive Kardiologie
- Herzschrittmacher-, ICD- und CRT-Implantation
- Elektrophysiologie / Rhythmologie
- Herzinsuffizienz
- Interventioneller Vorhoff-Verschluss
- Team
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Für Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Schnelle Diagnose
Die Herzkatheteruntersuchung
Ein Schwerpunkt unserer Klinik ist die Diagnostik und Behandlung der Koronaren Herzerkrankung (KHK) mittels Herzkathetertechniken.
Die Linksherzkatheteruntersuchung ist die verlässlichste Untersuchungsmethode, um Stenosen (Verengungen von Herzkranzgefäßen) sicher darstellen und quantifizieren zu können. Dazu kann sie mit einer Druckdrahtmessung kombiniert werden.
Was ist die Herzkatheteruntersuchung?
Die Untersuchung ist eine minimal-invasiv medizinische Untersuchung des Herzens mittels eines Katheters, der über ein Gefäß in der Leiste (transfemoral) oder über das Handgelenk (transradial) eingeführt wird. Der Eingriff dauert ca. 15-30 Minuten und das Risiko einer schweren Komplikation liegt bei < 1:10.000, wenn der Patient nicht schwere Zusatzerkrankungen aufweist.
Die Linksherzkatheteruntersuchung
Bei Verengungen der Koronarien können diese in gleicher Sitzung mittels Ballonkatheter (Ballonangioplastie, PTCA) und/oder Implantation einer Gefäßstütze (Stent) beseitigt werden. Dies ist beim Herzinfarkt oft lebensrettend und führt bei den meisten Patienten zu Langzeitergebnissen, die mit einer Bypass-Operation vergleichbar sind.
Die diagnostische Linksherzkatheteruntersuchung kann ambulant durchgeführt werden, d.h. die Patienten können noch am gleichen Tag wieder nach Hause gehen, wenn keine Zusatzerkrankungen dagegen sprechen.
Die Rechtsherzkatheteruntersuchung
Der Rechtsherzkatheter umfasst im Wesentlichen Messungen der verschiedenen Drücke im Herzen sowie des Sauerstoffgehaltes an unterschiedlichen Messpunkten. Besteht aufgrund von vorangegangenen Basisuntersuchungen wie der Echokardiographie und der Lungenfunktion der Verdacht auf das Vorliegen einer pulmonalen Hypertonie ist die Indikation für eine Rechtsherzkatheteruntersuchung gestellt. In der Regel sind bei dieser speziellen Untersuchung weder Kontrastmittel noch andere Medikamentengaben notwendig.
Mit Hilfe des Rechtsherzkatheters können unter anderem die folgenden Erkrankungen diagnostiziert werden:
- pulmonale Hypertonie,
- angeborene oder erworbene Herzklappenerkrankungen,
- Lungenarterienembolie
