Das Petrus-Krankenhaus setzt als eines der ersten Krankenhäuser in Deutschland auf ein neues Konzept und baut ein kardiorenales Zentrum auf. Dabei arbeiten Fachspezialisten für Herz und Nieren eng zusammen, um den Patienten eine ganzheitliche Behandlung zu ermöglichen.

Die enge Beziehung zwischen Herz und Nieren wird dabei besonders berücksichtigt, da eine Beeinträchtigung des einen Organs oft auch negative Auswirkungen auf das andere hat. „Wir möchten weg von der reinen Fokussierung auf ein einzelnes Organ und stattdessen den Patienten in seiner Gesamtheit betrachten“, erklärt Dr. Jan-Erik Gülker, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie am Petrus-Krankenhaus.

Chefarzt Volker Lechterbeck, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, ergänzt: „Die Medizin wird immer spezialisierter und fragmentierter, was vielen komplex erkrankten Patienten nicht gerecht wird. Deshalb setzen wir auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, die die zahlreichen Erkrankungen beider Organe berücksichtigt.“

Zusammenspiel beider Organe

Bei einer immer älteren Bevölkerung werden nicht nur mehr Krankheiten diagnostiziert, sondern auch immer mehr Erkrankungen, die das Herz-Kreislauf-System und die Nieren betreffen. Deshalb ist es sinnvoller, diese beiden Organe im Zusammenspiel zu betrachten, da sie auf komplexe Weise miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Die Überschneidungsbereiche sind zahlreich, wie beispielsweise bei Herzkranken, die ein hohes Risiko für Niereninsuffizienz und Nierenkranken, die ein hohes Risiko für Herzinsuffizienz haben. Auch der arterielle Hypertonus und Diabetes mellitus verbinden beide Organe.

 

Das Konzept des kardiorenalen Zentrums wird sukzessive ausgebaut, wobei die Schwellen niedrig gehalten werden sollen, um das gesamte Team und zukünftige Mitarbeitende mitzunehmen. Und ist wichtig, dass alle nach einem gemeinsamen Konzept arbeiten, das von allen getragen wird.

Kontakt:

Petrus-Krankenhaus

Kardiorenales Zentrum am Petrus-Krankenhaus

Klinik für Nephrologie
Chefarzt Volker Lechterbeck
Telefon 0202 299-2562
E-Mail nephrologie.kh-petrus(at)cellitinnen.de

Klinik für Kardiologie und Rhythmologie
Chefarzt Dr. Jan-Erik Gülker
Telefon 0202 299-2674
E-Mail kardiologie.kh-petrus(at)cellitinnen.de

 

Handykontakt speichern

Sie möchten Projekte in unserem Krankenhaus unterstützen?

Jetzt spenden
Notfall Ambulanz

Im Notfall

Notaufnahme Petrus-Krankenhaus

Zentrum für Notfallmedizin

Hausärztlicher Notdienst

Carnaper Str. 48
42283 Wuppertal-Barmen

Weitere Notrufnummern
Feuerwehr, Rettungsdienst

Tel 112

Polizei

Tel 110