Reinigung des Körpers
Aufgaben und Funktion der Nieren
Zwar sind die Nieren klein und wiegen nicht viel (pro Niere nur etwa 150 Gramm). Dennoch haben sie viele Funktionen:
- Reinigung des Körpers von bestimmten Stoffen;
- Regelung des Wasserhaushalts;
- Einstellung der im Blut gelösten Salze (der sog. Elektrolyte) in der richtigen Konzentration;
- Regelung des Säure-Basen-Haushalts;
- Herstellung von Vitamin D (wichtig für den Knochenstoffwechsel);
- Herstellung von Erythropoetin (dies regt die Blutbildung an).
Wenn wir von der Nierenfunktion sprechen, bezieht sich dies zunächst auf die Ausscheidung bestimmter Stoffe. Dementsprechend kann eine erhöhte Konzentration einiger Stoffe im Blut auf ein Nierenversagen hinweisen.
Nierenfunktion
Die Nierenfunktion wird durch Untersuchungen von Blut und Urin bestimmt bzw. gemessen. Wenngleich die Aufgaben der Nieren vielfältig sind, bezieht sich das Wort Nierenfunktion zunächst einmal auf die Reinigung des Körpers von bestimmten Stoffen (in der Fachsprache als Clearance bezeichnet).
Dabei wird die Gesamtleistung beider Nieren gemessen. Dies bedeutet, daß anhand der Blut- und Urinwerte nicht festgestellt werden kann, ob eine Niere mehr leistet als die andere. Besteht ein derartiger Verdacht, gibt es aber die Möglichkeit ergänzender Untersuchungen (-> häufig gestellte Fragen).
Bluthochdruck
Wird die Diagnose eines Bluthochdrucks gestellt, ist es für die Therapie wichtig, eine zugrundeliegende Ursache zu erkennen. Dies ist nicht bei allen Menschen möglich. Aber es gibt Menschen, bei denen die überschüssige Produktion bestimmter Hormone, Nierenfunktionsstörungen und schlafbezogene Atmungsstörungen als Ursachen diagnostiziert und behandelt werden können.