Schnelle Hilfe für Sie im Notfall
So arbeiten wir
In unserem Zentrum für Notfallmedizin arbeitet ein für Notfälle speziell geschultes Team aus erfahrenen Ärzten und Pflegekräften aller Fachrichtungen des Krankehauses. Notfallpatienten können so in unseren modern ausgestatteten Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen in nahezu allen Bereichen der internistischen und chirurgischen Akutmedizin rund um die Uhr zielgerichtet versorgt werden.
Behandlungsablauf
Folgendermaßen sieht der Ablauf aus:
- Anmeldung am Empfang, Einlesen der Krankenkassenkarte
- Triagepunkt, Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit durch eine speziell geschulte Pflegekraft. Hier wird bereits Blut abgenommen und die ersten Werte erhoben. Je nach Behandlungsdringlichkeit werden Sie zunächst gebeten, nochmals im Warteraum Platz zu nehmen oder werden direkt einem der Behandlungsräume zugewiesen.
- Behandlungsraum: Hier erfolgt die weitere Behandlung durch das medizinische Team. Nach einer eingehenden, symptomorientierten körperlichen Untersuchung und ggf. apparative Untersuchungen wird gemeinsam entschieden, ob Sie im Krankenhaus bleiben müssen oder ob eine ambulante Versorgung ausreichend ist.
Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit
Aufgrund eines hohen Patientenaufkommens kann es bei der Aufnahme von Notfällen zu unvermeidbaren Wartezeiten für Patienten kommen. Um sicher zu stellen, dass dringliche Fälle nicht unnötig lange warten müssen, arbeitet unser Zentrum für Notfallmedizin nach dem Manchester Triage System (MTS). Dies ist ein standardisiertes Verfahren zur pflegerischen Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit von Patienten in der Notaufnahme. Innerhalb weniger Minuten kann so die Dringlichkeit der Behandlung eingeschätzt und die Sicherheit der Patienten gewährleistet werden.
Die Versorgung unserer Patienten wird aussagekräftig dokumentiert. Diese Dokumentation liegt spätestens bei der Entlassung oder Verlegung des Patienten vor. Grundlage der Behandlung sind interne Standards, über die alle Beteiligten informiert sind.

Das müssen Sie mitbringen
- Ihre Krankenkassen-Versichertenkarte
- Befreiungsausweis von Zuzahlungen, Quittungen bereits geleisteter Zuzahlungen
- Ihren Personalausweis
- Den Einweisungsschein Ihres Arztes (wenn vorhanden)
- Medizinische Unterlagen zu vorherigen Untersuchungen (wenn vorhanden)
- Eine Liste der von Ihnen regelmäßig einzunehmenden Medikamente bzw. die entsprechenden Beipackzettel
- Etwas Geduld und Verständnis. Denn so gut wir auch organisiert sind - Notfälle lassen sich nicht vorausplanen. Wir sind aber bemüht, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.