Von der Diagnostik bis zur Therapie
Rund ums Thema Allergie
Unsere Experten sind für Sie da
Behandlung von Allergien
Heuschnupfen & Kreuzallergien
In Deutschland leiden in Deutschland rund 15% der Menschen an Heuschnupfen. Problematisch wird der Heuschnupfen, wenn sich bei etwa jedem zweiten Erwachsenen eine Kreuzallergie gegen Obst, Gemüse oder Gewürze entwickelt. Dies kann sich als Juckreiz und Schwellungen der Haut- und Mundschleimhaut oder auch der Zunge bis hin zu Luftnot nach Verzehr der entsprechenden Lebensmittel zeigen. Die Beschwerden fallen je nach Zubereitungsart (Rohkost wird oft schlechter vertragen) unterschiedlich aus.

Schmerzmittelunverträglichkeit
Eine Unverträglichkeit von Schmerzmitteln (z. B. Acetylsalicylsäure ASS, Diclofenac) tritt oft im Rahmen eines Asthma-Analgetika-Syndroms auf. Die Patienten leiden oft gleichzeitig an Nasenpolypen, chronischer Nasennebenhöhlenentzündung, Nesselsucht und Asthma. Die Besonderheit ist, dass Salizylate nicht nur in Medikamenten vorkommen, sondern auch ganz natürlich beispielsweise in Gewürzen, Preiselbeeren, Johannisbeeren, Rosinen, Ketchup, Tomatenmark und nicht geschälten Früchten/Gemüse. Deswegen ist eine alleinige Vermeidung von Schmerzmitteln nicht ausreichend. Hier bringt eine Desaktivierung eine spürbare klinische Besserung. Dabei wird unter medizinischer Kontrolle der Patient mit ganz geringen Dosen langsam an Acetylsalicylsäure gewöhnt. Wegen des individuell sehr unterschiedlichen Ansprechens und des zeitlichen Aufwand der Eindosierung (4-7 Tage) sollte diese Therapie stationär durchgeführt werden.
Bienen- und Wespengifthyposensibilisierung
Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist die Bienen- und Wespengift-Hyposensibilisierung sowie die Austestung von Medikamentenallergien, hier insbesondere bei vermuteter Penicillinallergie und Allergie gegen Lokalanästhetika.
Unser Angebote in der Allergologie:
- Hymenopteren-Hyposensibilisierung (Biene/Wespe)
- ASS-Desaktivierung bei Analgetikaintoleranz
- Diagnostik bei Medikamentenunverträglichkeit
- spezifische Provokationstests (inhalativ)