Therapie des Lungenkarzinoms im Wuppertaler Lungenzentrum
Behandlung von Tumorerkrankungen
Die häufigsten Tumorerkrankungen im Brustkorb befinden sich in der Lunge, weniger häufig auch am Rippenfell (Pleura) und im Mittelfell (Mediastinum). Gutartige Tumore werden nur operativ behandelt, wenn sie Probleme in der Umgebung erzeugen oder ein erhöhtes Risiko zur Entstehung von Bösartigkeit besteht.
Bösartige Tumore werden abhängig von ihrem Entstehungsort, ihrer Größe und dem Vorliegen oder Fehlen von Tochtergeschwülsten (Metastasen) unterschiedlich behandelt. Zur Anwendung kommen operative, medikamentöse und strahlentherapeutische Verfahren.

Tumorkonferenzen
Besteht bei einem Patienten der Verdacht auf eine Tumorerkrankung, oder ist diese Diagnose bereits gesichert, wird in wöchentlich stattfindenden, interdisziplinären Tumorkonferenzen unter Beteiligung erfahrener Ärzte der Fachbereiche Onkologie, Pneumologie, Innere Medizin, Gastroenterologie, Visceralchirurgie, Thoraxchirurgie, Strahlentherapie, Radiologie und Pathologie das weitere diagnostische oder therapeutische Procedere empfohlen.
Die Behandlung und Therapie des Lungenkarzinoms im Wuppertaler Lungenzentrum am Petrus-Krankenhaus entspricht den leitliniengerechten internationalen Empfehlungen.