Kompetente Hilfe nach Unfällen
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie und Orthopädie
Unsere Schwerpunkte auf einen Blick
- Die Unfallchirurgie
- Die traumatologische Sportmedizin
- Die Fußchirurgie
- Die Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Die Unfallchirurgie
Wir behandeln operativ und konservativ alle unfallbedingten Verletzungen:
- Jede Art von Knochenbrüchen der Extremitäten und des Beckenskeletts
- Verletzungen von Muskeln, Sehnen und dem Haut- / Weichteilmantel
- Unfallbedingte und osteoporotische Wirbelkörperbrüche
- Arbeitsunfälle, Freizeit- und Sportunfälle
- Alle Verletzungen im Kindesalter, die ambulant versorgt werden können. Die erforderliche bildgebende Diagnostik wird unter Vermeidung von Röntgenstrahlung wann immer möglich durch Fraktursonographie (Ultraschall) ersetzt
- Polytraumaversorgung als Traumazentrum im Bergischen Traumanetzwerk
- Alle Verletzungen im hohen Lebensalter als zertifiziertes Alterstraumazentrum
Zertifiziertes AltersTraumaZentrum
- Akutgeriatrie am Haus, Geriatrische Reha-Klinik am Haus
- Illuminoss als innovatives minimalinvasives Verfahren
- Demenzsensibles Krankenhaus und Delirprävention
- Osteoporose-Diagnostik und Osteoporosetherapie gemeinsam mit dem Osteologischen Schwerpunkt der Klinik für Rheumatologie am Krankenhaus St. Josef
Die traumatologische Sportmedizin
In unserer Klinik sorgen wir mit einem besonders spezialisierten Team kompetent für die Behandlung von Gelenk- und Knorpelverletzungen, Bandverletzungen, Sehnenverletzungen sowie verletzungs- und anlagebedingten Gelenkinstabilitäten:
- Meniskusverletzungen
- Kniescheibenverrenkungen
- Kreuzbandverletzungen des Kniegelenkes
- Schulterverrenkungen
- Rotatorenmanschettenschäden
- Schleimbeutelentzündungen
- Schultereckgelenkzerreissungen
- Bizepssehnenschäden
Viele Versorgungen an Schulter und Knie können minimal-invasiv oder arthroskopisch erfolgen. Mit der Ligamys-Methode steht uns für frische Kreuzbandverletzungen eine banderhaltende Naht-Methode zu Verfügung.
Die traumatologische Sportmedizin arbeitet in der Gesundheitsprävention und Nachsorge eng zusammen mit den Spezialisten der Physiotherapie aus dem RTZ Regionales Therapie-Zentrum.
Die Fußchirurgie
Unsere Fußchirurgie ist zuständig für die Diagnostik und die konservative und operative Behandlung von sämtlichen Problemen und Fehlstellungen im Bereich des Vor-, Mittel- und Rückfußes:
- Hallux valgus und Hallus rigidus
- Hammerzehe, Krallenzehe
- Morton-Neurom
- Achillessehnen-Schmerzen (akut und chronisch) Haglund und Fersensporn (Fersenschmerz)
- Arthrose des oberen und unteren Sprunggelenkes
- Osteochondrale Läsionen (Osteochondrosis dissecans, Durchblutungsstörungen Knorpelläsionen (degenerativ, unfallbedingt)
- Tarsaltunnelsyndrom
- Instabilitätssyndrome (Außen- und Innenbandplastiken und Kapselrekonstruktionen)
Die Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Wir behandeln an der Hand in vielen Fällen durch eine ambulante Operation:
- Knochenbrüche der Handwurzel, Mittelhand und der Finger
- Beuge- und Strecksehnenverletzungen
- Bandverletzungen am Daumen („Skidaumen“) und an der Handwurzel
- Ringbandstenosen („Schnappfinger“)
- Karpaltunnelsyndrome
- Sehnenentzündungen
- Dupuytrensche Kontrakturen
Defektwunden und Druckgeschwüre versorgen wir interprofessionell gemeinsam mit dem in der Klinik etablierten Wundmanagement. Dazu gehören sorgfältige Präventions- und Lagerungsmaßnahmen und der Einsatz modernster Wundauflagematerialien. Operative Behandlung leisten wir von der Spalthautverpflanzung bis zur plastischen Deckung mit gefäßgestielten Verschiebe- und Rotationslappen, die aus Muskulatur, Faszie, Unterhautfettgewebe und der Haut bestehen.
Zur Wiederherstellungschirurgie gehört die Behandlung von chronischen entzündlichen Knochenveränderungen (Osteitis / Osteomyelitis) und Zuständen mit ausbleibender Knochenbruchheilung (Pseudarthrose).
