Funktionserhaltende Rekonstruktion
Wann kann eine wiederherstellende Operation für mich wichtig sein?
Bei allen Tumor-Operationen haben wir zwei Ziele: erstens den Tumor vollständig zu entfernen und zweitens das betroffene Organ (z.B. Zunge, Gaumenbogen, Kehlkopf) möglichst weitgehend zu erhalten. Ist doch ein ausgedehnter Eingriff nötig, können Organteile, zum Beispiel Teile des Gaumens oder der Zunge, aus körpereigenem Gewebe wieder aufgebaut werden (Fachbegriff "Rekonstruktion"), in der Regel im gleichen Eingriff wie die Tumorentfernung. Dabei wird auf eine funktionserhaltende Rekonstruktion besonderen Wert gelegt.
Diese komplexen Operationen sind ein besonderer Kompetenzschwerpunkt unserer Klinik. Ziel der rekonstruktiven OP-Techniken ist es, die Erholung der Organfunktion zu unterstützen, damit Sie so schnell wie möglich zu einem normalen Leben zurückkehren können. Bei Tumoren der Gesichtshaut und der darunter liegenden Gewebeschichten kommen die Prinzipien der plastischen Chirurgie zum Einsatz. Zur Erzielung ästhetisch günstiger Ergebnisse nach Tumorentfernung werden die Narben, soweit möglich, in die natürlichen Hautfalten gelegt. Während kleine Hauttumoren in der Regel ambulant entfernt werden können, kann für größere Rekonstruktionen ein stationärer Aufenthalt notwendig sein.