Wuppertal, im März 2021
Kleine Geste – Große Wirkung. Mit ansteckbaren, desinfizierbaren Buttons auf den Isolationskitteln des Pflegepersonals möchte das Petrus-Krankenhaus Patienten die Möglichkeit geben, in das Gesicht ihrer behandelnden Pflegekräfte zu blicken – mittels Porträts ohne die Vermummung durch FFP2-Masken und Visieren.
Unter strengsten Isolationsmaßnahmen mit einem neuartigen Virus allein in einem Krankenhauszimmer zu liegen, kann für Unsicherheiten und Ängste sorgen. Besonders COVID-Patienten sehen ihre behandelnden Pflegekräfte dabei nur in vollumfänglicher Isolations- und Schutzausrüstung. Das Gesicht versteckt hinter einer Atemschutzmaske, Visier oder Brille; der Körper eingehüllt in Kittel und Handschuhe.
Aus diesem Grund hat das Petrus-Krankenhaus die Aktion „Der Mensch hinter der Maske“ ins Leben gerufen, so dass vor jedem Besuch auf einem Isolationszimmer von COVID-Patienten nun neben Mundschutz, Handschuhen, Visier und Co., auch der
Button als fester Bestandteil der Ankleide-Prozedur vorn am Kittel befestigt wird. Mit der Intention, so etwas mehr Nähe und Menschlichkeit in die Isolationszimmer einkehren zu lassen.
Und die Reaktionen der Patienten waren bisher allesamt positiv: Der Anblick der Buttons sorgt für bessere Stimmung und schafft einen persönlicheren Bezug zwischen Pflegekraft und Patient.
