Petrus-Krankenhaus
Wuppertal, im März 2022
Seit Anfang des Jahres werden im Hybrid-OP des Petrus-Krankenhauses ultrapräzise, sogenannte "Navigations-Bronchoskopien" durchgeführt.
Durch die so genannten Cone Beam Computertomografie (CBCT) können dreidimensionale und hochauflösende Bilddaten der Lunge erzeugt werden. Das ermöglicht eine exakte Navigation des Bronchoskops.
Kleine Rundherde im Lungenmantel sind für die Bronchoskopie so zuverlässig erreichbar. Perspektivisch lassen sich Lungentumore dadurch nicht nur diagnostizieren, sondern auch behandeln – mit Radiofrequenzablation (RFA) oder Microwaveablation.
Dieses Verfahren kommt bisher nur in wenigen Zentren in Europa zum Einsatz. In Deutschland ist das Petrus-Krankenhaus bislang das zweite Zentrum, das diese Technik überhaupt anwendet.

