Veranstaltungskalender
Kölner Gesundheitsgespräche Vortrag: Post-COVID
Im Rahmen der Kölner Gesundheitsgespräche referiert Dr. Pantea Pape über die Langzeitfolgen einer Coronainfektion. Die Veranstaltung wird von der AOK Rheiland/Hamburg und dem Gesundheitsamt der Stadt Köln organisiert. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit mit Gesundheitsthemen verschiedenster Art anzusprechen.
Ort: Forum der VHS in Köln und online
Dr. med. Sibylle Scharkus, Leiterin der Abteilung Infektions- und Umwelthygiene im Gesundheitsamt Köln und Dr. med. Pantea Pape, Chefärztin der Klinik für neurologische und fachübergreifende Frührehabilitation des St. Marien-Hospitals Köln stellen sich und beantworten im Gesundheitsgespräch unter anderem folgende Fragen:
- Welche Symptome können auftreten?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie sehen die Zahlen, Daten und Fakten zum Thema aus?
- Wo können sich Betroffene Hilfe suchen?
Das Gesundheitsgespräch findet in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/Hamburg statt.
Hinweise:
Persönliche Teilnahme
Für die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung über die Volkshochschule Köln erforderlich. Die Teilnehmenden vor Ort werden darauf hingewiesen, dass die Vorträge digital aufgezeichnet und gestreamt werden.
Online-Teilnahme
Online kann die Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung sofort über den Livestream-Link verfolgt werden. Eine Teilnahme am Online-Chat mit Fragen und Anmerkungen ist ebenfalls möglich, hierzu fragt YouTube allerdings eine registrierte Anmeldung mit einem Google-Account an.
Post-Covid – Corona und Langzeitfolgen - Stadt Köln (stadt-koeln.de)
Unser Gesundheitsamt freut sich auf eine rege Teilnahme!
Veranstaltet von: Gesundheitsamt der Stadt Köln
Telefon: 0221 / 221-24712
Mail: gesundheitsamt(at)stadt-koeln.de
Veranstaltungsort:
FORUM Volkshochschule im Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln - Altstadt/Süd
Telefon: 0221 / 221-93579
Mail: vhs(at)stadt-koeln.de
Ort der Veranstaltung
Referent
St. Marien-Hospital
Organisator
Dr. Pantea Pape