die Bronchoskopie mehr ist als ein therapeutisches Werkzeug zur Sekretmobilisation. Vor allem werden die diagnostisch-interventionellen Techniken veranschaulicht. Das vorliegende Programm entspringt aus der Erfahrung einer thorakal-endoskopisch spezialisierten Abteilung in der zusätzlich eine pneumologisch orientierte Intensivstation und ein zertifiziertes Weaningzentrum integriert sind.
In diesem Kurs werden Sie neben den theoretischen Grundlagen vor allem Ihre praktischen Fähigkeiten üben können. Der Kurs endet mit der Erlangung eines „Bronchoskopie-Führerscheins“.
Wir freuen uns, Sie im November zu diesem achten Praxis-Workshop in Köln begrüßen zu können.
Im Namen des Teams der Referenten und Tutoren
Dr. Andreas Schlesinger
Programm:
Tag 1 - 16:00 bis 19:30 Uhr
16:00 - Begrüßung, Dr. A. Schlesinger und Dr. A. Turjalei
16:15 - Bronchoskopie – Basics / Indikationen / Modalitäten
Dr. Henning Orbach
17:00 - Interventionsmöglichkeiten und Komplikationsmanagement
Dr. Adjmal Turjalei
17:45 - Kaffeepause
18:00 - Tracheotomie, Tracheostoma, Platzhalter
Dr. Peter Liesegang, Nadine Beer
18:45 - Sputen / BAL / Bronchialsystem - wieso, weshalb, warum
Dr. Martin Hackelöer
19:00 - Abschluss Tag 1 mit Diskussion und Imbiss
Dr. Andreas Schlesinger
Tag 2 - 9:00 bis ca. 14:00 Uhr
09:00 - Der Bronchoskopie-Führerschein – Gerätekunde, Sicherheit, Anatomie
Dr. Andreas Schlesinger, Mirco Böhm
09:45 Praktische Übungen und Live Untersuchungsbegleitung
Workshop - Rotation:
I. Praxis der Tracheotomie
II. Anatomie / Intubationsmanagement am Dummy
III. Intervent. Bronchoskopie an der Schweinelunge – Fremdkörperentfernung / EBV
IV. Management der Platzhalter und Sekretolyse
V. Live Demonstration interventionelle Bronchoskopie
13:00 - Aushändigung der Zertifikate, Abschlussdiskussion
", "endDate": "2025-11-20", "offers": { "@type": "Offer", "url": "https://www.petrus-krankenhaus-wuppertal.de/services/veranstaltungen/veranstaltung-detail/anmeldung/?tx_sfeventmgt_pieventregistration%5Baction%5D=registration&tx_sfeventmgt_pieventregistration%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pieventregistration%5Bevent%5D=6702&cHash=826f0ae527d21ba8c43177b95854ce9f", "availability": "https://schema.org/InStock", }, "performer": { "@type": "PerformingGroup", "name": "Dr. Andreas Schlesinger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Pneumologie" } }Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie in diesem Jahr zu unserem achten Bronchoskopiekurs einzuladen. Unter den Aspekten Sicherheit, Sachkenntnis und Selbsteinschätzung zeigen wir, dass
die Bronchoskopie mehr ist als ein therapeutisches Werkzeug zur Sekretmobilisation. Vor allem werden die diagnostisch-interventionellen Techniken veranschaulicht. Das vorliegende Programm entspringt aus der Erfahrung einer thorakal-endoskopisch spezialisierten Abteilung in der zusätzlich eine pneumologisch orientierte Intensivstation und ein zertifiziertes Weaningzentrum integriert sind.
In diesem Kurs werden Sie neben den theoretischen Grundlagen vor allem Ihre praktischen Fähigkeiten üben können. Der Kurs endet mit der Erlangung eines „Bronchoskopie-Führerscheins“.
Wir freuen uns, Sie im November zu diesem achten Praxis-Workshop in Köln begrüßen zu können.
Im Namen des Teams der Referenten und Tutoren
Dr. Andreas Schlesinger
Programm:
Tag 1 - 16:00 bis 19:30 Uhr
16:00 - Begrüßung, Dr. A. Schlesinger und Dr. A. Turjalei
16:15 - Bronchoskopie – Basics / Indikationen / Modalitäten
Dr. Henning Orbach
17:00 - Interventionsmöglichkeiten und Komplikationsmanagement
Dr. Adjmal Turjalei
17:45 - Kaffeepause
18:00 - Tracheotomie, Tracheostoma, Platzhalter
Dr. Peter Liesegang, Nadine Beer
18:45 - Sputen / BAL / Bronchialsystem - wieso, weshalb, warum
Dr. Martin Hackelöer
19:00 - Abschluss Tag 1 mit Diskussion und Imbiss
Dr. Andreas Schlesinger
Tag 2 - 9:00 bis ca. 14:00 Uhr
09:00 - Der Bronchoskopie-Führerschein – Gerätekunde, Sicherheit, Anatomie
Dr. Andreas Schlesinger, Mirco Böhm
09:45 Praktische Übungen und Live Untersuchungsbegleitung
Workshop - Rotation:
I. Praxis der Tracheotomie
II. Anatomie / Intubationsmanagement am Dummy
III. Intervent. Bronchoskopie an der Schweinelunge – Fremdkörperentfernung / EBV
IV. Management der Platzhalter und Sekretolyse
V. Live Demonstration interventionelle Bronchoskopie
13:00 - Aushändigung der Zertifikate, Abschlussdiskussion
St. Marien-Hospital
Dr. Andreas Schlesinger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Pneumologie
Carnaper Str. 48
42283 Wuppertal-Barmen Wuppertal
Tel | 0202 299-0 |
Fax | 0202 299-1109 |
Aktuell gilt ein eingeschränktes Besuchsverbot.
KontaktHandykontakt speichern
Sie möchten Projekte in unserem Krankenhaus unterstützen?
Jetzt spendenNotaufnahme Petrus-Krankenhaus
Zentrum für NotfallmedizinCarnaper Str. 48
42283 Wuppertal-Barmen
Unsere Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Diese sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich, die ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.