Über uns
- Unsere Werte
- Ethik in Medizin und Pflege
- Geschäftsführung
- Krankenhaushygiene
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Leitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Patientensicherheit
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Historie
- Unser Verbund
Das Petrus-Krankenhaus Wuppertal in der Übersicht
Zahlen, Daten und Fakten
Das Petrus-Krankenhaus ist seit mehr als einem Jahrhundert ein Garant für die medizinisch-pflegerische Versorgung in Wuppertal-Barmen. Seitdem ist es untrennbar mit den Ordensschwestern vom Hl. Karl Borromäus verbunden. Diese waren von der Kirchengemeinde St. Antonius vor mehr als 150 Jahren gerufen worden, um sich den „Armen, Kranken und Schwachen“ zu widmen.
Aus diesen lebendigen christlichen Wurzeln heraus hat sich das Petrus-Krankenhaus fortentwickelt: Zu einer Akutklinik, die in ihrer Bedeutung weit über die Grundversorgung des nahen Umfeldes hinausweist.
Schwerpunkte der Versorgung im Petrus-Krankenhaus sind die medizinischen Fachbereiche:
Außerdem gehören zu uns zusätzliche Einrichtungen wie
- Zentrum für Notfallmedizin
- Regionales Therapie-Zentrum (RTZ)
- MVZ Medi-Wtal
- Akademie für Gesundheitsberufe (AfG)
Im Überblick
1901Gründungsjahr des Krankenhauses
Ca. 11.000Patienten stationär
ca. 17.000Patienten ambulant
450Mitarbeiter